„Headless“ steht für die Entkopplung des Frontends vom Backend: Ein Headless CMS besteht aus einem Backend, einer Datenbank und einer API. Ohne eigene Template-Engine ersetzt die API das Frontend – die Inhalte werden somit über die Schnittstelle ausgeliefert und ausgelesen. Ob auf Websites, Apps, Displays im Auto oder Wearables – ein Headless CMS stellt einen zentralen Content Hub für alle angegliederten Plattformen dar. Neue, maßgeschneiderte Frontend-Touchpoints können hinzugefügt werden, ohne Änderungen am Backend vorzunehmen. Im Gegensatz zum traditionellen Web CMS wird so eine vollständige Kontrolle über die Content Darstellung und gleichzeitig eine höhere Sicherheit vor Angriffen auf das Backend garantiert. #HeadlessCMS #WebCMS #API